Themenbereich Arbeitsmarktpolitik
Hier finden Sie eine Liste der kommunalen Projekte im Themenbereich "Arbeitsmarktpolitik":
Netzwerk wirksame Hilfen für Alleinerziehende | Landkreis Aurich
Kontakt: Frauke.Jelden@landkreis-aurich.de
"Wenn nicht jetzt?! Wann dann?" | Landkreis Cuxhaven
Kontakt: a.becker@landkreis-cuxhaven.de
Frauen haben MehrWert! | Landkreis Emsland
Kontakt: Marlies.kohne@emsland.de
Personalmanagement bei alternden Belegschaften | Landkreis Friesland
Kontakt: e.rohlfs-jacob@landkreis-friesland.de
Männer und Pflege | Landkreis Göttingen
Kontakt: kruse.angelika@landkreisgoettingen.de
Dem Demografischen Wandel verwaltungsintern begegnen | Landkreis Göttingen
Kontakt: kruse.angelika@landkreisgoettingen.de
Familienzentren geschlechtergerecht gestalten | Landkreis Göttingen
Kontakt: kruse.angelika@landkreisgoettingen.de
Bedarfsgerechte Kinderbetreuung in der Grafschaft Bentheim | Landkreis Grafschaft Bentheim
Kontakt: gleichstellungsbuero@grafschaft.de
Imagekampagne: Heidekreis als attraktiver und vielseitiger Arbeitgeber | Landkreis Heidekreis
Kontakt: gb.schenk@heidekreis.de
Berufsbilder in der Kita unter Gender-Gesichtspunkten | Landkreis Holzminden
Kontakt: sigrun.bruenig@landkreisholzminden.de
"Traumberufe: Nicht nur blau oder rosa" - Ausstellung und Begleitmaterial | Landkreis Holzminden
Kontakt: sigrun.bruenig@landkreisholzminden.de
Studie zur Erwerbsbeteiligung/ Arbeitsmarktverhalten von Frauen im Landkreis Leer
Infobörse und Job-Bus für Frauen | Landkreis Leer
Kontakt: jutta.froese@lkleer.de
Meine Rolle als Frau - Deine Rolle als Frau | Landkreis Osterholz
Kontakt: katja.lipka@landkreis-osterholz.de
FISH! - Energien einfangen, Potentiale freisetzen | Landkreis Osterholz
Kontakt: katja.lipka@landkreis-osterholz.de
Die Chancen im Landkreis Osterholz 2014 | Landkreis Osterholz
Kontakt: Katja.Lipka@landkreis-Osterholz.de
"Früh übt sich" - Aufbau von jungen Frauen und Mädchen als Führungskräfte (Schiedsrichterinnen-Lehrgang) | Landkreis Osterholz
Kontakt: katja.lipka@landkreis-osterholz.de
"Women-business"-Tagesmesse | Landkreis Peine
Kontakt: s.toedter@lk-peine.de
Angekommen im Wandel - Chancen und Herausforderungen für Frauen im ländlichen Raum | Landkreis Rotenburg/W.
Kontakt: marianne.schmidt@lk-row.de
Erfolgreich zum Ziel mit Stil | Landkreis Schaumburg
Kontakt: Gleichstellung.16@landkreis-schaumburg.de
"Frauen auf dem Sprung"; Junge Migrantinnen fit für die Ausbildung; Kulturelle Integration und Vorbereitung auf den Arbeitsmarkt | Landkreis Stade
Kontakt: Gleichstellungsbeauftragte@landkreis-stade.de
Berufsorientierung in der Wesermarsch | Landkreis Wesermarsch
Kontakt: ulla.bernhold@lkbrake.de
Mobiler Haushaltsparcour für Jungen/ Holzwerkstatt für Mädchen | Landkreis Wesermarsch
Kontakt: ulla.bernhold@lkbrake.de
Neue Chancen für Jungen und Mädchen | Landkreis Wesermarsch
Kontakt: Ulla.Bernhold@lkbrake.de
"Frauen -und Familienfreundlichkeit bei der Unternehmensorganisation" - Betriebsbefragung in Unternehmen im Landkreis Wesermarsch | Landkreis Wesermarsch
Kontakt: ulla.bernhold@lkbrake.de
Wir werden was wir wollen - Broschüren zur Berufswahl für Jungen und Mädchen | Landkreis Wesermarsch
Kontakt: ulla.bernhold@lkbrake.de
Café WIR - Women Intercultural Refugees | Stadt Achim
Kontakt: a.saupe@stadt.achim.de
Frauen stärken - Starke Frauen | Stadt Buxtehude
Kontakt: gleichstellung@stadt.buxtehude.de
Lobbyarbeit für Pflege | Stadt Celle
Kontakt: rosemarie.lueters@celle.de
"Care braucht PR" | Stadt Celle
Kontakt: rosemarie.lueters@celle.de
"Auch Männersache" Tipps für Jungen zur Berufswahl | Stadt Delmenhorst
Kontakt: Petra.Borrmann@delmenhorst.de
Vielfalt und Chancengleichheit | Stadt Gifhorn
Kontakt: sylvia.rohrbeck@stadt-gifhorn.de<
Konkrete Schritte zur Förderung weiblicher Führungskräfte | Stadt Göttingen
Kontakt: C.Mueller@goettingen.de
Konzept zur Nutzung des weiblichen Führungspotenzials bei der Stadtverwaltung | Stadt Göttingen
Kontakt: frauenbuero@goettingen.de
In flexibler Ausbildung zur Altenpflegerin | Stadt Göttingen
Kontakt: C.Mueller@goettingen.de
Integrative Mehrgenerationen-Frauengruppe | Stadt Laatzen
Kontakt: hendrych@laatzen.de
Dem Demografischen Wandel begegnen – am Beispiel der Stadt Laatzen | Stadt Laatzen
Kontakt: hendrych@laatzen.de
Frauen und Arbeit im Demografischen Wandel in Nordenham | Stadt Nordenham
Kontakt: gleichstellungsbeauftragte@nordenham.de
Schülerinnen machen Mint-Praxisnahe Berufsorientierung | Stadt Osnabrück
Kontakt: gleichstellungsbuero@osnabrueck.de
Geschlechtergerechte Kinderbücher mit lokalem Bezug | Stadt Ronnenberg
Kontakt: emine.oeztuerk@ronnenberg.de
Eigene Existenzsicherung von Frauen - Demografische Herausforderungen lösen | Stadt Salzgitter
Kontakt: simone-jeanine.semmler@stadt.salzgitter.de
"Tausche Puppe gegen Auto" - Geschlechtergerechte Pädagogik in städtischen Kitas | Stadt Syke
Kontakt: kathrin.stern@syke.de
Personalmanagement bei alternden Belegschaften | Stadt Wilhelmshaven
Kontakt: ellen.seehausen@stadt.wilhelmshaven.de
Demografischer Wandel aus weiblicher Sicht | Stadt Wunstorf
Kontakt: gleichstellungsbeauftragte@wunstorf.de
Gesundheitsmanagement bei erwerbstätigen Frauen innerhalb und außerhalb der Verwaltung | Samtgemeinde Elbmarsch
Kontakt: tendrage@web.de
"Stille Reserven entdecken"-Fachkräfte finden | Samtgemeinde Fürstenau (Nordkreis Osnabrück)
Kontakt: reuterb@fuerstenau.de
Integration durch Mobilität schaffen - Frauen jeden Alters und jeder Nationalität erlernen das Fahrradfahren
"Die Prinzessin aus dem Papenteich"; "Der Ritter aus dem Papenteich"-Geschlechtergerechte Berufsorientierung
Die Zukunft in der Tasche
Weggefährtinnen öffnen ihre Kunstfenster | Samtgemeinde Papenteich
Kontakt: ursula.kansy@papenteich.de
Coaching für Frauen | Gemeinde Bad Essen
Kontakt: bruns@badessen.de
"Wir bleiben am Ball" - Markt der Möglichkeiten | Gemeinde Bohmte
Kontakt: helm.rathaus@web.de
"Wir gestalten die Zukunft der Gemeinde Bohmte" | Gemeinde Bohmte
Kontakt: helm.rathaus@web.de
Demografischer Wandel im ländlichen Raum | Gemeinde Hasbergen (Südkreis Osnabrück)
Kontakt: tolksdorf-kruewel@gemeinde-hasbergen.de
Girls'Day - berufsorientierender Coaching-Tag | Gemeinde Weyhe
Kontakt: Gleichstellungsbuero@weyhe.de